Burnout verhindern oder behandeln mit Hypnose
Wie kommt ein Burnout zusatande? Wen kann ein Burnout (be)treffen? Wie zeigt sich ein Burnout auf körperlicher und psychischer Ebene? Was hat Stress mit dem Thema Burnout zu tun? Wie kann Hypnose dabei helfen einen Burnout zu vermeiden bzw. ihn zu behandeln? Welche Auswirkung hat ein Burnout langfristig? Hier bekommen Sie die Antworten.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier www.hypnofemme.com
oder direkt vor Ort:
#Hypnosetherapie Stuttgart #Hypnosetherapie München
Burnout verhindern oder behandeln mit Hypnose
Im vorherigen Blogbeitrag haben wir gelernt, was bei Stress im Körper passiert, wie uns Stress auf Dauer beeinflusst, warum Abnehmen bei Stress schwieriger ist, welche Auswirkung Stress auf unsere Leistungsfähigkeit hat und wie Hypnose hierbei helfen kann.
Was nun aber, wenn man all die Warnsignale des Körpers ignoriert hat?
Der Mensch lernt meist durch Schmerz. Wieso sollten wir uns auch bewegen, wenn alles wunderbar ist? Warum aber reicht bei manchen Menschen bereits ein kleiner Hinweis des Körpers, um sich auf die Suche nach möglichen Ursachen zu machen, während andere erst innehalten, wenn der Körper sich längst über die Grenzen des Machbaren geschleppt hat?
Wieder liegt im Unterbewusst die Antwort.
Alles was wir tun, egal was wir tun, zielt darauf ab, einen Mehrwert, ein Glücksgefühl oder einen Vorteil zu erlangen. Sich bis zur Besinnungslosigkeit zu überarbeiten, mag den meisten unlogisch erscheinen, aber die Person, die es tut, scheint im Erreichen ihrer Ziele einen größeren Mehrwert zu finden, als darin, sich und dem Körper eine Ruhepause zu gönnen.
Und wer denkt, dass nur Manager von diesem Phänomen betroffen sind, irrt sich.
Was ist mit der Mutter, die vollzeit arbeitet, anschließen vollzeit Mutter ist, den Haushalt schmeißt, täglich zum Sport geht und bis zwei Uhr Nachts eine Online-Fortbildung besucht, um beruflich voranzukommen?
Was treibt sie an? Die Angst als Mutter zu versagen? Die Worte ihrer eigenen Mutter sie sei nicht gut genug und würde nie etwas erreichen? Die Worte ihres Ex-Freundes sie sei nicht gut genug und niemand würde sie lieben?
Was ist mit dem Sachbearbeiter, der jede Gelegenheit nutzt Überstunden anzunehmen, weil er sich mit dem Kredit für sein neues Auto übernommen hat? Ein Auto, das er gekauft hat, um sich und seiner Außenwelt zu beweißen, dass er etwas Besonderes ist... weil die Alternative ihm einfach unerträglich erscheint.
Was ist mit dem Selbstständigen, der von seinem ebenfalls selbstständigen Vater gelernt hat, dass er nur von Nutzen und Wert ist, wenn er viel arbeitet und noch mehr arbeitet?
Was ist mit der Ärztin, die ünglücklich in ihrem Job ist, aber ihrer Leidenschaft, dem Malen, nie nachgegangen ist? Ihr Umfeld hat ihr schon früh suggeriert, dass ihr Wert und damit ihr Zugang zu Liebe, Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit an ihren beruflichen Erfolg gekoppelt sind, weshalb sie in einem Job arbeitet, der sie erstickt und der es ihr schwer macht, ein normales Familienleben zu führen.
Die einzelnen Menschen haben die unterschiedlichsten Gründe dafür, warum sie sich aufreiben und "die Kerze von beiden Seiten gleichzeitig abbrennen". Und diese Gründe haben meiner Erfahrung nach idR mit unverarbeitetem Trauma zu tun.
Als kleiner Junge widerholt zu hören man sei "Nicht gut genug", kann zu dem überwältigenden Wunsch führen, allen das Gegenteil zu beweisen. Bereits das kann Trauma sein. Und der Grundgedanke hinter dem Bestreben eine besonders erfolgreiche Karriere und ein luxoriöses Leben zu führen, ist oft nur die Suche nach Anerkennung im Außen und damit nach Liebe.
Bereits Versuche mit Kapuzineräffchen haben gezeigt, dass diese, wenn sie vor die Wahl gestellt werden, sich eher für Gesellschaft als für Essen entscheiden. Sprich: Sie würden lieber verhungern, als satt, aber allein zu sein.
Es gibt also sehr gute Gründe dafür, warum jeder einzelne von uns tut was er tut. Auch wenn es von außen so scheint, als wäre es absoluter Irrsinn.
Und es ist unbestreitbar, dass ein Burnout schädlich für die Psyche und den Körper ist. Der permanente Stress zehrt unaufhörlich an den Reserven, was der Körper mit immer lauter werdenden Beschwerden und Hinweisen quittiert. Werden diese dann weiterhin ignoriert und der Stress wird nicht weniger, erreicht der Körper irgendwann einen Punkt, an dem es unerlässlich ist, sich selst herunterzufahren und so irreversiblen, fatalen Schaden abzuwenden.
Die Symptome reichen dann von starker Müdigkeit und Erschöpfung, tagelangem Schlafen, Weinkrämpfen, Depressionen, Stimmungsschwankungen, massiven Konzentrationsschwierigkeiten, bis hin zur Unfähigkeit richtig zu sehen, zu lesen, konkrete Sätze zu formulieren u.v.m.
Nachdem das Individuum an sich selbst und seinem Körper über so lange Zeit, und ohne Rücksicht auf Verluste, Raubbau betrieben hat, zieht der Körper nun selbst die Notbremse. Und das tut er so rabiat, dass der betreffenden Person nichts anderes übrig bleibt, als über Monate hinweg das Bett zu hüten und anschließend in Zusammenarbeit mit einem ganzen Team von Psychologen, Psychiatern, Ärzten, Heilpraktikern, Meditationscoaches und mehr in die Rehabilitation zu starten.
Und wer nun glaubt, das Problem sei durch zwei Wochen Urlaub und viel Schlaf gelöst, den muss ich an dieser Stelle leider enttäuschen. Sind wir 16 Jahre alt und haben das ganze Wochenende lang die Nächte durchgefeiert, dann ja, reichen wenige Tage guter Schlaf zur Regeneration aus. Je fortgeschrittener jedoch die Erschöpfung, je leerer die körperlichen Ressourcen und je überarbeiteter die Nebennieren und andere Organe sind, umso mehr Erholung braucht es, um diesen Zustand wieder umzukehren.
Was können Sie nun also tun, wenn Sie sich oder einen geliebten Menschen von einem Burnout bedroht sehen, bzw. wenn Sie ihn schon hinter sich haben?
Zunächst einmal ist es wichtig, die treibende Kraft hinter Ihrem Leistungsdrang zu finden und zu lösen? Was lässt Sie nicht zur Ruhe kommen? Was bedrückt Sie? Was jagt Sie? Wer oder was ist Ihr innerer Löwe?
Die Hypnose ist sehr gut dafür geeignet, um zu erörtern was im Unterbewusstsein liegt. Haben wir erst einmal gefunden was Sie antreibt, könne Sie den alten Schmerz lösen und einen gesünderen Respekt für sich und Ihre körperlichen Grenzen entwickeln. Die Hypnose kann Ihnen dabei helfen, sich wieder selbst zu lieben, wodurch Sie Schritt für Schritt weniger Anerkennung vom Außen benötigst.
Ist das erledigt, widmen wir uns der Wiederherstellung Ihrer Ressourcen. Sprich: Ihrer körperlichen Regeneration. Damit Ihr Körper schneller regenerieren kann, benötigt er, neben nötigen Bausteinen durch Nahrung und Nahrungsergänzung (Ärzte), auch viele Phasen tiefer Erholung.
Die Selbst-Hypnose ermöglicht es Ihnen, sehr schnell in einen Zustand sehr tiefer Entspannung abzutauchen, in dem Ihr Körper, ähnlich wie nach einer Nacht erholsamen Schlafs, wesentlich schneller regeniert, als unter normalen Umständen.
Das Leben muss kein Hamsterrad bleiben. Jeder Mensch verdient es, einfach sein zu dürfen, ohne die ganze Zeit leisten zu müssen. Lassen Sie uns herausfinden was Sie antreibt und zusammen einen besseren, gesünderen und nachhaltigeren Weg für Sie finden, damit es gar nicht erst zum Burnout kommt.
Wenn Sie bereit sind den Stress und Ihren momentanen Umgang damit hinter sich zu lassen, dann melden Sie sich jetzt in meiner Praxis für Psychotherapie und Hypnosetherapie in Ulm oder Stuttgart für einen Termin zur Hypnose.
Besuchen Sie auch meinen YouTube Kanal Hypno Femme, auf dem ich auf das Thema "Stress besser verarbeiten durch Hypnose", "Burnout" und viele weitere Themen weiter eingehe und Hypnose im Allgemeinen erkläre.
Ich unterstütze Sie dabei mit Hypnose den Stress und die Erschöpfung abzulegen, zur Ruhe zu kommen und ein allgemein glücklicheres Leben zu kreieren.
hypnofemme.com, Klinische Hypnose - Hypno Femme
Ihr Start in einen neuen, glücklicheren Lebensabschnitt.
Ps: Jemand, oder etwas, das erheblich zum Burnout beitragen kann, ist der Innere Kritiker. Mehr Informationen über diesen finden Sie in folgendem Blogartikel.